Pressemitteilungen

Von Pflegeexperten für Pflegende – Tagung zeigt Fülle der Kompetenzen in der Trägegesellschaft

Von Pflegeexperten für Pflegende – so war das Motto der 1. Pflegefachtagung, die jetzt von der Christophorus Trägergesellschaft angeboten wurde.
Im Mittelpunkt standen die unterschiedlichen Experten aus verschiedenen Versorgungsformen, die den Teilnehmenden ihr Wissen, ihre Projekte und damit verbunden praktische Erfahrungen vorstellten. Eingangs hatte die Präsidentin der Deutschen Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege, Dorothea Sauter, einen Vortrag zu „Last, Lust und Wert der Verantwortung in der Pflege“ gehalten. Danach vermittelte die Pain Nurse (Schmerz-Fachkraft) Isabelle Löchtefeld Informationen zu „Schmerzeinschränkung bei kognitiv eingeschränkten Menschen“, bevor Markus Surholt und Sonja Fritzemeier aus der Klinik am Schlossgarten Dülmen das DBT-Konzept vorstellten, welches speziell für die Behandlung von Borderline-Störungen eingesetzt wird. Zusätzlich stellte Schulleiter Norbert Falke den neuen Ausbildungsberuf Pflegefachfrau/-mann vor. Nach den Vorträgen konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Workshops weiterbilden sowie an Infoständen besondere Behandlungen und Therapien kennenlernen.
Alle knapp 140 Teilnehmer waren begeistert. Sie empfanden die Informationen als gutes Rüstzeug, um bestimmte Situationen besser zu lösen – sei es durch Verhaltensstrategien, durch die Stärkung der eigenen Person oder ganz praktisch durch bestimmte Handgriffe. „Ich hatte gestern einen Patienten in der Notaufnahme, der eine Platzwunde hatte. Dazu aber auch offensichtlich Parkinson. Nun weiß ich, wie ich ihn optimal beim Aufstehen, Hinsetzen usw. unterstützen kann“, erklärte eine Pflegefachkraft. In vielen Abteilungen der Kliniken, die somatische (körperliche) Erkrankungen behandeln, sind zunehmend auch Patienten anzutreffen, die nicht nur körperlich, sondern auch psychisch erkrankt sind und/oder psychische Unterstützung benötigen. Hier konnten Experten entsprechende Tipps geben, wie man Auffälligkeiten erkennt und passend reagiert. „Wir wissen jetzt noch besser, was für eine große Bandbreite es an Kompetenzen unter dem Dach der Trägergesellschaft gibt – und wen man konkret bei Fragen ansprechen kann“, freuten sich die Teilnehmer am Ende der Veranstaltung. „Die Kompetenzen vernetzen sich durch solche Veranstaltungen noch mehr. So steigt die Qualität in allen Einrichtungen – und Patienten, Bewohner und Mitarbeiter profitieren“, bilanzierte das Orga-Team rund um Melanie Ermert, Birgit-Lange-Beier und Rita Reckmann-Becker.

Bildzeile: Vorträge, Workshops und Infostände von Pflegeexperten für Pflegende füllten den gutbesuchten, internen Pflegfachtag der Christophorus Trägergesellschaft.

Standort Dülmen

Unser Hauptstandort

Am Schlossgarten 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-01
Fax: 02594 92-21900

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Tagesklinik

Mühlenweg 86
48249 Dülmen

Telefon: 02594 94330
Fax: 02594 94 3390

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Institutsambulanz

Zugang von der Lüdinghausener Straße
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-22201
Fax: 02594 92-23505

(google Maps)

Standort Nottuln

Unsere Gerontopsychiatrie

Uphovener Weg 5
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-34000
Fax: 02502 220 33500

(google Maps)

Station Leitung Telefon
DE/IMC Leiter: Hans-Jürgen Konert, stellv. Leiterin: Isabelle Löchtefeld 02502 220-36071
D1 Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller 02502 220-36171
D2 Leiterin: Tanja Gerding, stellv. Leiterin: Elisabeth Reuter 02502 220-36150
Endoskopie Team: Claudia Bresgen
Tagesklinik Leiterin: Monika Ruthmann 02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1Leiterin: Marianne Schenk, Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz, stellv. Leiterin: Tanja Uhlenbrock02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Diana Wortmann02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 
LichtrufLeiterin: Rita Thies 
StationLeitungTelefon
A2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Sandra Höing02541 89-11231
A3Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Marie-Theres Büsken02541 89-11331
BELeiter: Stefan Ubbenhorst, Team: Kerstin Kemna, Petra Reimann02541 89-11065
B1Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Sundrum02541 89-11165
C2Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11295
B2Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling02541 89-11265
CELeiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11095
C1Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener02541 89-11195
D1 Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter02541 89-12191
D2/NeugeboreneLeiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther02541 89-12244
D2/2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Katharina Leusing, Daniela Hölker02541 89-12244
D3Leiterin: Lena Schmeddes, stellv. Leiter: Lukas Kösters02541 89-12322
B3/B4Leiterin: Melanie Schepers, Team: Andrea Lauterbach02541 89-12422
KinderambulanzTeam: Gaby Egemann02541 89-11312
AnästhesieLeiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held02541 89-12101
OPstellv. Leiter: Christoph Böing-Messing 
AmbulanzklinikTeam: Susanne Altenknecht02541 89-12193
ZSVATeam: Dirk Geertsma02541 89-12105
EndoskopieTeam: Gisela Maas02541 89-12031
Kard. DiagnostikLeiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiterin: Rita Homann02541 89-11106
Chir. AmbulanzTeam: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf02541 89-12010
LichtrufTeam: Rita Thies 
HauptnachtwachenTeam: Brigitte Sieverding