Psychosomatik

Die Psychosomatik befasst sich mit Erkrankungen, bei denen sich Seele (Psyche) und Körper (Soma) wechselseitig beeinflussen.

Emotionen gehen in der Regel immer auch mit einer körperlichen Reaktion einher. Bei starker Angst und innerem Anspannungserleben wird beispielsweise eine sogenannte „Flucht- oder Kampfreaktion“ des Körpers ausgelöst: das Herz schlägt schneller, die Atmung wird beschleunigt, es kommt zu vermehrter Schweißbildung, der Blutzuckerspiegel steigt u.s.w. Zum kurzfristigen Kämpfen oder Fliehen sind das sehr sinnvolle und wichtige körperliche Aktivierungsvorgänge.

Bei langanhaltenden seelischen und sozialen Belastungen, wie Konflikten im beruflichen oder privaten Umfeld, Lebenskrisen oder schwierigen Lebensumständen können jedoch anhaltende körperliche Symptome ausgelöst werden. Diese sind mitunter sehr belastend.

Langanhaltende körperliche Beschwerden, insbesondere Schmerzen oder starke Funktionseinschränkungen im Alltag durch körperliche Erkrankungen lösen wiederum auch emotionale Reaktionen aus und können beispielsweise zu depressiven Symptomen führen.

Unsere psychosomatische Abteilung umfasst:

  • die psychosomatische Ambulanz
  • einen Konsil- und Liaison-Dienst für die Christophorus Kliniken am Standort Dülmen
  • die psychosomatische Tagesklinik

Psychosomatische Institutsambulanz in Dülmen

In unserer psychosomatischen Ambulanz bieten wir Ihnen die Möglichkeit, erste Schritte zur Klärung und Behandlung körperlich-seelischer Beschwerden zu gehen. Unser erfahrenes Team aus Fachärzt:innen und Therapeut:innen steht Ihnen zur Seite, um Ihre Symptome einzuordnen und gemeinsam zu verstehen, welche Rolle psychische Belastungen dabei spielen können.

Unser Ziel ist es, Ihnen schnell und unkompliziert Zugang zu einer ersten, fundierten Einschätzung zu ermöglichen. Dabei gehen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse und Fragen ein, um gemeinsam den bestmöglichen Behandlungsweg zu finden. Zudem erfolgt bei Wunsch einer Behandlung in unserer psychosomatischen Tagesklinik eine ausführliche psychosomatische Diagnostik und Indikationsprüfung.

Hier werden Patient:innen behandelt, die von folgenden Erkrankungen betroffen sind, bzw. bei denen der Verdacht auf diese besteht:

  • Psychisch bedingte körperliche Beschwerden (z. B. Somatoforme Störungen, Dissoziative Störungen)
  • Psychische Störungen als Folge körperlicher Erkrankungen, insbesondere bei Krebserkrankungen und/oder -behandlungen (z. B. Anpassungsstörungen, Ängste, Depressionen)
  • Körperliche Erkrankungen mit psychischer (Mit-)Verursachung (z. B. Migräne, Herzrhythmusstörungen, Magen Ulcera)
  • Körperliche Erkrankungen mit Schwierigkeiten bei notwendigen Änderungen der Lebensgewohnheiten (z. B. Diabetes mellitus, KHK)

Unser erfahrenes Team aus Fachärzt:innen und Therapeut:innen steht Ihnen zur Seite, um Ihre Symptome einzuordnen und gemeinsam zu verstehen, welche Rolle psychische Belastungen dabei spielen können.

  • Diagnosestellung in Zusammenschau mit den somatischen Befunden und dem Krankheitsverlauf
  • Therapieplanung und -empfehlung mit Prüfung der Indikation weiterer psychotherapeutischer Behandlung (ambulante Psychotherapie, (teilstationäre psychosomatische Komplexbehandlung, Rehabilitation)
  • ggf. Akutinterventionen (Entspannungsverfahren, Psychoedukation, Medikationsempfehlung)
  • Eine längerfristige Behandlung, insbesondere Richtlinienpsychotherapie ist leider nicht möglich.

Psychosomatische Tagesklinik in Dülmen

In Kürze eröffnen wir die Psychosomatischen Tagesklinik mit 14 Behandlungsplätzen und bieten eine umfassende Behandlung in einem freundlichen Ambiente.

Die Vorgespräche sind bereits in der psychosomatischen Ambulanz möglich.

  • Psychisch bedingte körperliche Beschwerden (z. B. Somatoforme Störungen, Dissoziative Störungen)
  • Psychische Störungen als Folge körperlicher Erkrankungen, insbesondere bei Krebserkrankungen und/oder -behandlungen (z. B. Anpassungsstörungen, Ängste, Depressionen)
  • Körperliche Erkrankungen mit psychischer (Mit-)Verursachung (z. B. Migräne, Herzrhythmusstörungen, Magen Ulcera)

Unser Team aus Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen, Pflegefachpersonen, Kreativtherapeut:innen, Ergo- und Bewegungstherapeuten:innen sowie Sozialarbeiter:innen, arbeitet Hand in Hand, um eine individuelle Therapie anzubieten. In einer vertrauensvollen Atmosphäre möchten wir Betroffene unterstützen, die Hintergründe ihrer Beschwerden zu verstehen und nachhaltig daran zu arbeiten. Dabei setzen wir auf ein integratives Behandlungskonzept, das medizinische, psychologische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Unser Ziel ist es, Menschen auf Ihrem Weg zu einer besseren körperlichen und seelischen Gesundheit zu begleiten.

Das tagesklinische Konzept verbindet diese intensive therapeutische Behandlung mit dem Verbleib im gewohnten häuslichen Umfeld. So lassen sich neue Perspektiven und Lösungswege direkt im Alltag integrieren.

Vor der Aufnahme in unsere Psychosomatische Tagesklinik führen wir in der Regel ein bis drei Vorgespräche mit Ihnen. Dabei nehmen wir uns Zeit, Ihre Beschwerden und Anliegen genau zu verstehen. Durch eine sorgfältige psychosomatische Diagnostik und persönliche Gespräche möchten wir gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob eine Behandlung in unserer Tagesklinik sinnvoll und hilfreich für Sie ist.

Melden Sie sich zur Terminvereinbarung oder bei Fragen gerne in unserer Psychosomatischen Ambulanz.

Kontakt

Frau Dr. Rüping
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,
Psychoonkologin (DKG)
Ärztliche Leitung der Psychosomatik

Psychosomatische Ambulanz
Institutsambulanz der Christophorus Klinik am Schlossgarten

Tel.: 02594 92-22201
E-Mail: psychosomatik@kas-duelmen.de

Standort Dülmen

Unser Hauptstandort

Am Schlossgarten 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-01
Fax: 02594 92-21900

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Tagesklinik

Mühlenweg 86
48249 Dülmen

Telefon: 02594 94330
Fax: 02594 94 3390

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Institutsambulanz

Zugang von der Lüdinghausener Straße
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-22201
Fax: 02594 92-23505

(google Maps)

Standort Nottuln

Unsere Gerontopsychiatrie

Uphovener Weg 5
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-34000
Fax: 02502 220 33500

(google Maps)

Station Leitung Telefon
DE/IMC Leiter: Hans-Jürgen Konert, stellv. Leiterin: Isabelle Löchtefeld 02502 220-36071
D1 Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller 02502 220-36171
D2 Leiterin: Tanja Gerding, stellv. Leiterin: Elisabeth Reuter 02502 220-36150
Endoskopie Team: Claudia Bresgen
Tagesklinik Leiterin: Monika Ruthmann 02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1Leiterin: Marianne Schenk, Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz, stellv. Leiterin: Tanja Uhlenbrock02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Diana Wortmann02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 
LichtrufLeiterin: Rita Thies 
StationLeitungTelefon
A2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Sandra Höing02541 89-11231
A3Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Marie-Theres Büsken02541 89-11331
BELeiter: Stefan Ubbenhorst, Team: Kerstin Kemna, Petra Reimann02541 89-11065
B1Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Sundrum02541 89-11165
C2Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11295
B2Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling02541 89-11265
CELeiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11095
C1Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener02541 89-11195
D1 Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter02541 89-12191
D2/NeugeboreneLeiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther02541 89-12244
D2/2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Katharina Leusing, Daniela Hölker02541 89-12244
D3Leiterin: Lena Schmeddes, stellv. Leiter: Lukas Kösters02541 89-12322
B3/B4Leiterin: Melanie Schepers, Team: Andrea Lauterbach02541 89-12422
KinderambulanzTeam: Gaby Egemann02541 89-11312
AnästhesieLeiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held02541 89-12101
OPstellv. Leiter: Christoph Böing-Messing 
AmbulanzklinikTeam: Susanne Altenknecht02541 89-12193
ZSVATeam: Dirk Geertsma02541 89-12105
EndoskopieTeam: Gisela Maas02541 89-12031
Kard. DiagnostikLeiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiterin: Rita Homann02541 89-11106
Chir. AmbulanzTeam: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf02541 89-12010
LichtrufTeam: Rita Thies 
HauptnachtwachenTeam: Brigitte Sieverding