Suchtmedizin

Suchterkrankungen betreffen nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das emotionale und soziale Wohlbefinden der Betroffenen. Unsere Behandlung zielt darauf ab, die individuellen Bedürfnisse und Probleme jedes Patienten zu erkennen und eine ganzheitliche Therapie zu entwickeln, die sowohl medizinische als auch psychotherapeutische Ansätze umfasst. Unser Augenmerk liegt dabei auch auf der Diagnostik und Therapie komorbider Erkrankungen. Durch eine persönliche Betreuung, professionelle Unterstützung und ein strukturiertes Umfeld möchten wir den Patienten helfen, ihre Abhängigkeit zu überwinden, neue Bewältigungsstrategien zu erlernen und ein Leben ohne Suchtmittel zu führen. Gemeinsam mit unseren Patient:innen  arbeiten wir daran, Hoffnung und Perspektiven für die Zukunft zu schaffen.

Stationäres Angebot

Unser Angebot umfasst eine qualifizierte Entzugsbehandlung, die Behandlung somatischer und psychiatrischer Begleiterkrankungen sowie die Unterstützung bei nicht stoffgebundenen Abhängigkeiten. Durch die enge Zusammenarbeit unseres multiprofessionellen Teams stellen wir sicher, dass jeder Patient und jede Patientin die bestmögliche Betreuung erhält – sowohl auf körperlicher als auch auf psychischer Ebene. Unser Ziel ist es, gemeinsam den Weg zu einem suchtfreien und selbstbestimmten Leben zu ebnen. Dabei arbeiten wir eng mit lokalen Suchtberatungsstellen und weiteren Kooperationspartnern zusammen.

Suchtambulanz

In unserer Suchtambulanz bieten wir Menschen, die an einer Abhängigkeitserkrankung leiden, kompetente Beratung und umfassende ambulante Behandlung. Unser Ziel ist es, Betroffene bestmöglich auf ihrem Weg zur Genesung zu begleiten und individuelle Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen der Suchterkrankung zu finden.

Unser erfahrenes Team aus Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen und Sozialarbeiter:innen steht den Patient:innen zur Seite, um gemeinsam einen langfristigen Ausstieg aus der Sucht zu ermöglichen. In vertrauensvoller Atmosphäre entwickeln wir gemeinsam mit unseren Patient:innen individuelle Therapiepläne, die sowohl die medizinische als auch die psychosoziale Dimension der Abhängigkeit berücksichtigen.

Ambulante Substitutionsbehandlung bei Opiatabhängigkeit:

Bei entsprechender Indikation kann über unsere Ambulanz eine Substitutionsbehandlung initiiert und fortgesetzt werden. Die genauen Absprachen werden zu Beginn der Behandlung ausführlich dargestellt, z. B. Vergabezeit, Drogenscreening, Umgang mit Beikonsum, Möglichkeit zu Mitgaben des Substitutes. Neuere medikamentöse Strategien in der Behandlung Suchtabhängiger können ebenfalls nach Rücksprache zum Einsatz kommen. Neben der medikamentösen Behandlung ist begleitend eine psychosoziale Beratung indiziert, diese wird in der Ambulanz von externen Sucht- und Drogenberatungsstellen angeboten.

Klinik am Schlossgarten

Gemeinsam für Ihre seelische Gesundheit

Standort Dülmen

Unser Hauptstandort

Am Schlossgarten 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-01
Fax: 02594 92-21900

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Tagesklinik

Mühlenweg 86
48249 Dülmen

Telefon: 02594 94330
Fax: 02594 94 3390

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Institutsambulanz

Zugang von der Lüdinghausener Straße
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-22201
Fax: 02594 92-23505

(google Maps)

Standort Nottuln

Unsere Gerontopsychiatrie

Uphovener Weg 5
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-34000
Fax: 02502 220 33500

(google Maps)

Station Leitung Telefon
DE/IMC Leiter: Hans-Jürgen Konert, stellv. Leiterin: Isabelle Löchtefeld 02502 220-36071
D1 Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller 02502 220-36171
D2 Leiterin: Tanja Gerding, stellv. Leiterin: Elisabeth Reuter 02502 220-36150
Endoskopie Team: Claudia Bresgen
Tagesklinik Leiterin: Monika Ruthmann 02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1Leiterin: Marianne Schenk, Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz, stellv. Leiterin: Tanja Uhlenbrock02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Diana Wortmann02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 
LichtrufLeiterin: Rita Thies 
StationLeitungTelefon
A2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Sandra Höing02541 89-11231
A3Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Marie-Theres Büsken02541 89-11331
BELeiter: Stefan Ubbenhorst, Team: Kerstin Kemna, Petra Reimann02541 89-11065
B1Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Sundrum02541 89-11165
C2Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11295
B2Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling02541 89-11265
CELeiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11095
C1Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener02541 89-11195
D1 Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter02541 89-12191
D2/NeugeboreneLeiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther02541 89-12244
D2/2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Katharina Leusing, Daniela Hölker02541 89-12244
D3Leiterin: Lena Schmeddes, stellv. Leiter: Lukas Kösters02541 89-12322
B3/B4Leiterin: Melanie Schepers, Team: Andrea Lauterbach02541 89-12422
KinderambulanzTeam: Gaby Egemann02541 89-11312
AnästhesieLeiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held02541 89-12101
OPstellv. Leiter: Christoph Böing-Messing 
AmbulanzklinikTeam: Susanne Altenknecht02541 89-12193
ZSVATeam: Dirk Geertsma02541 89-12105
EndoskopieTeam: Gisela Maas02541 89-12031
Kard. DiagnostikLeiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiterin: Rita Homann02541 89-11106
Chir. AmbulanzTeam: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf02541 89-12010
LichtrufTeam: Rita Thies 
HauptnachtwachenTeam: Brigitte Sieverding