Pressemitteilungen

Standort Coesfeld: Erdgeschoss des neuen Anbaus ist nun in Betrieb

Die Christophorus-Kliniken in Coesfeld freuen sich über eine neue Station mit 21 zusätzlichen Betten. Die Station ist im Erdgeschoss des Anbaus, der seit Sommer 2018 links vor dem Krankenhaus errichtet wird. Auch während der Corona-Pandemie gehen geplante Maßnahmen der Kliniken weiter. Bei dem Anbau in Coesfeld konnte nun das Erdgeschoss in Betrieb gehen – in den Etagen darüber wird der Innenausbau unter der bewährten Projektleitung von Martin Schnieder fleißig fortgesetzt.
Das neue Erdgeschoss erweitert die bestehende Station BE im Altbau. Beide Bereiche zusammen bilden nun eine große Station mit insgesamt 45 Betten. Seit vielen Jahren wird die Station bereits gemeinsam von der Medizinischen Klinik 1 und der Chirurgischen Klinik 1 als interdisziplinäre Bauchstation genutzt. Das Behandlungskonzept kann nun entsprechend des hohen Bedarfes erweitert werden – mit den zusätzlichen Betten und mehr Personal.
Der Weiterbau über der neuen Station stellt für Patienten, Angehörige und insbesondere auch die Mitarbeitenden eine Herausforderung dar. Auch wenn sich alle Beteiligten bemühen, die Baustellenaktivitäten und den Baulärm so gering wie möglich zu halten, sind Beeinträchtigungen nicht zu vermeiden. „Dieser Schritt ist aber notwendig, da die zusätzlichen Kapazitäten schon während der Bauphase gebraucht werden – sie kommen uns schon jetzt in der Corona-Pandemie zugute“, erläutert Dr. Jan Deitmer, Geschäftsführer der Christophorus-Klinken.
Während der Bauphase muss die Klinik auf eine gesamte Station im bestehenden dritten Geschoss im Altbau verzichten, da hier die Deckenhöhe angehoben und der Bereich mit dem Anbauteil verbunden werden muss. Nur so kann auch hier eine große, moderne und zusammenhängende Station geschaffen werden.
Die hohe Inanspruchnahme des Coesfelder Krankenhauses bedingt, dass auch in der Bauphase so viele Betten wie möglich zur Verfügung stehen und langfristig zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden müssen. Beides ist durch die Umsetzung des Bauvorhabens möglich. Insbesondere in der Frauenklinik und in der Chirurgischen Klinik 1 (Allgemein- und Viszeralchirurgie) stiegen die Patientenzahlen in den letzten Jahren deutlich. Im Bereich der Geburtshilfe ist davon auszugehen, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.
Diese Entwicklung hat auch Einfluss auf die geplante Nutzung der anderen Etagen des Anbaus: Im 2. Obergeschoss werden wie geplant drei zusätzliche Kreißsäle errichtet. Im 3. und 4. Obergeschoss entstehen Komfortstationen mit insgesamt 42 Betten. Um kurzfristig auf die Bettenbedarfe zu reagieren und so die Versorgung in der Region sicherzustellen, entsteht im 1. Obergeschoss zunächst eine vergrößerte Normalstation mit einer Erweiterung um 21 Betten auf 43 Betten.
An dem ursprünglich geplanten Konzept, im 1. Obergeschoss ambulante Hebammenleistungen mit der stationären Versorgung enger zu verzahnen, hält die Geschäftsführung jedoch fest, so Dr. Mark Lönnies, Geschäftsführer der Christophorus-Klinken: „Wir werden das Konzept des Hebammenzentrums gestuft und temporär in anderen Räumlichkeiten auf den Weg bringen.“
Insgesamt freuen sich beide Geschäftsführer über den planmäßigen Bauverlauf und der damit geschaffenen Möglichkeit, durch die genannten Kapazitätserweiterungen angemessen auf die Veränderungen der Krankenhauslandschaft reagieren zu können.

Standort Dülmen

Unser Hauptstandort

Am Schlossgarten 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-01
Fax: 02594 92-21900

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Tagesklinik

Mühlenweg 86
48249 Dülmen

Telefon: 02594 94330
Fax: 02594 94 3390

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Institutsambulanz

Zugang von der Lüdinghausener Straße
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-22201
Fax: 02594 92-23505

(google Maps)

Standort Nottuln

Unsere Gerontopsychiatrie

Uphovener Weg 5
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-34000
Fax: 02502 220 33500

(google Maps)

Station Leitung Telefon
DE/IMC Leiter: Hans-Jürgen Konert, stellv. Leiterin: Isabelle Löchtefeld 02502 220-36071
D1 Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller 02502 220-36171
D2 Leiterin: Tanja Gerding, stellv. Leiterin: Elisabeth Reuter 02502 220-36150
Endoskopie Team: Claudia Bresgen
Tagesklinik Leiterin: Monika Ruthmann 02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1Leiterin: Marianne Schenk, Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz, stellv. Leiterin: Tanja Uhlenbrock02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Diana Wortmann02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 
LichtrufLeiterin: Rita Thies 
StationLeitungTelefon
A2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Sandra Höing02541 89-11231
A3Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Marie-Theres Büsken02541 89-11331
BELeiter: Stefan Ubbenhorst, Team: Kerstin Kemna, Petra Reimann02541 89-11065
B1Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Sundrum02541 89-11165
C2Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11295
B2Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling02541 89-11265
CELeiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11095
C1Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener02541 89-11195
D1 Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter02541 89-12191
D2/NeugeboreneLeiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther02541 89-12244
D2/2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Katharina Leusing, Daniela Hölker02541 89-12244
D3Leiterin: Lena Schmeddes, stellv. Leiter: Lukas Kösters02541 89-12322
B3/B4Leiterin: Melanie Schepers, Team: Andrea Lauterbach02541 89-12422
KinderambulanzTeam: Gaby Egemann02541 89-11312
AnästhesieLeiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held02541 89-12101
OPstellv. Leiter: Christoph Böing-Messing 
AmbulanzklinikTeam: Susanne Altenknecht02541 89-12193
ZSVATeam: Dirk Geertsma02541 89-12105
EndoskopieTeam: Gisela Maas02541 89-12031
Kard. DiagnostikLeiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiterin: Rita Homann02541 89-11106
Chir. AmbulanzTeam: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf02541 89-12010
LichtrufTeam: Rita Thies 
HauptnachtwachenTeam: Brigitte Sieverding