Einen abwechslungsreichen Nachmittag verbrachten jetzt die Bewohner des St.-Laurentius-Stiftes sowie Schüler der Schule für Gesundheitsberufe miteinander. Traditionell engagieren sich die Kurse der Schule im Rahmen der Ausbildung in sozialen Projekten. Der Mittelkurs entschied sich schnell dazu, ein Projekt zu organisieren, von welchem Bewohner einer Altenpflegeeinrichtung profitieren. Jens Siefert, Einrichtungsleiter des St.-Laurentius-Stifts, zeigte sich begeistert und unterstützte die Umsetzung ebenso wie der Soziale Dienst des Hauses mit Leiter Matthias Ebbert.
Die Bewohner des Hauses konnten mit den Jugendlichen in der Kapelle in Begleitung eines Akkordeons und eines Pianos singen und im Werkraum basteln – hier entstanden hübsche Windlichter in Serviertentechnik sowie Lesezeichen. Außerdem kegelten die Gruppen miteinander auf einer mobilen Kegelbahn oder spielten Gesellschaftsspiele wie Mensch ärgere dich nicht, Bingo und ein selbstgestaltetes Coesfelder Memory. Aber auch die Entspannung kam nicht zu kurz, indem einige Auszubildenden Hand-, Fuß- und Rückenmassagen anboten. Besonders gefreut hat viele Senioren, dass sie zwei Palettenhochbeete anstreichen und anschließend bepflanzen konnten, die die Schüler im Vorfeld gebaut hatten. Am Abend grillte Jung und Alt gemeinsam und verspeiste die ebenfalls gemeinsam zubereiteten Baguettes und Salate.
„Ein toller Nachmittag, der sowohl unseren Auszubildenden als auch den Bewohnern viel Freude gemacht hat“, zogen Alina Schlegel und Volker Martschei als betreuende Lehrkräfte am Ende zufrieden Bilanz.