Pressemitteilungen

Projektauftakt für neue Pflegeausbildung im Kreis Coesfeld

Der neue Ausbildungsberuf „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ kommt. Träger und Einrichtungen der Gesundheitspflege starten mit den Planungen für eine gemeinsame Schule an den Standorten Coesfeld und Dülmen.

Bislang werden Alten- und Krankenpfleger getrennt im Caritas Fachseminar für Altenpflege in Dülmen und in der Schule für Gesundheitsberufe der Christophorus-Kliniken in Coesfeld ausgebildet. Das soll sich spätestens ab 2020 ändern. Im Rahmen der Reform der Pflegeberufe verschmelzen die Ausbildungen der Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Altenpflege zur neuen generalistischen Pflegeausbildung „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ in der bereits gegründeten neuen Schule für Pflegeberufe gGmbH.

Auf Einladung des Projektleiters Johannes Böcker von Böcker-Consult, trafen sich am Mittwoch 25 Experten verschiedener Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sowie der Schulen im Kreis Coesfeld in Billerbeck, um unter dem Projekttitel „NeuePflegeAusbildung 2020“ erste konkrete Schritte für die Umsetzung einzuleiten.

„Grundidee der Reform ist die Abkehr von der lebensphasenbezogenen Ausbildung, also der Pflege von Kindern, Erwachsenen und Alten, hin zur kompetenzorientierten Pflege für alle Alters- und Pflegegruppen“, erläuterte Jörn Suermann vom Caritasverband für die Diözese Münster. Die Gleichstellung der beiden Ausbildungen eröffnet den neuen Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern im späteren Berufsleben bessere Perspektiven, können sie doch dynamischer ihre Stellen wechseln und in verschiedenen Pflegebereichen arbeiten.

Für die beteiligten Schulen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen hat die Ausbildungsreform weitreichende Konsequenzen – von der Entwicklung eines neuen Ausbildungskonzeptes über die Organisation der praktischen Ausbildung bis hin zu noch zu klärenden Personal- und Finanzierungsfragen sind komplexe Sachverhalte zu bearbeiten. „Die Träger werden mit Kooperationen und Ausbildungsverbünden Hand in Hand arbeiten, damit der Start der neuen Ausbildung gelingen kann“, äußerte sich Johannes Böcker zuversichtlich.

Aktuelle Auszubildende in den Bereichen Alten- sowie Krankenpflege werden ihre Ausbildung nach der alten Ausbildungsordnung fortführen, sodass übergangsweise die alte und die neue Ausbildung parallel laufen werden. „Die Zahl der Ausbildungsplätze soll gehalten und ausgebaut werden, denn Fachkräftemangel beginnt bei der Ausbildung“, so Jörn Suermann. Experten und Vertreter der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sowie der Schulen arbeiten Hand in Hand zusammen, um im Kreis Coesfeld die Ausbildung im neuen Beruf „Pflegefachfrau / Pflegefachmann“ anzubieten.

(Foto: Sommer/Caritas Coesfeld)

Standort Dülmen

Unser Hauptstandort

Am Schlossgarten 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-01
Fax: 02594 92-21900

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Tagesklinik

Mühlenweg 86
48249 Dülmen

Telefon: 02594 94330
Fax: 02594 94 3390

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Institutsambulanz

Zugang von der Lüdinghausener Straße
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-22201
Fax: 02594 92-23505

(google Maps)

Standort Nottuln

Unsere Gerontopsychiatrie

Uphovener Weg 5
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-34000
Fax: 02502 220 33500

(google Maps)

Station Leitung Telefon
DE/IMC Leiter: Hans-Jürgen Konert, stellv. Leiterin: Isabelle Löchtefeld 02502 220-36071
D1 Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller 02502 220-36171
D2 Leiterin: Tanja Gerding, stellv. Leiterin: Elisabeth Reuter 02502 220-36150
Endoskopie Team: Claudia Bresgen
Tagesklinik Leiterin: Monika Ruthmann 02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1Leiterin: Marianne Schenk, Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz, stellv. Leiterin: Tanja Uhlenbrock02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Diana Wortmann02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 
LichtrufLeiterin: Rita Thies 
StationLeitungTelefon
A2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Sandra Höing02541 89-11231
A3Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Marie-Theres Büsken02541 89-11331
BELeiter: Stefan Ubbenhorst, Team: Kerstin Kemna, Petra Reimann02541 89-11065
B1Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Sundrum02541 89-11165
C2Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11295
B2Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling02541 89-11265
CELeiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11095
C1Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener02541 89-11195
D1 Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter02541 89-12191
D2/NeugeboreneLeiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther02541 89-12244
D2/2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Katharina Leusing, Daniela Hölker02541 89-12244
D3Leiterin: Lena Schmeddes, stellv. Leiter: Lukas Kösters02541 89-12322
B3/B4Leiterin: Melanie Schepers, Team: Andrea Lauterbach02541 89-12422
KinderambulanzTeam: Gaby Egemann02541 89-11312
AnästhesieLeiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held02541 89-12101
OPstellv. Leiter: Christoph Böing-Messing 
AmbulanzklinikTeam: Susanne Altenknecht02541 89-12193
ZSVATeam: Dirk Geertsma02541 89-12105
EndoskopieTeam: Gisela Maas02541 89-12031
Kard. DiagnostikLeiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiterin: Rita Homann02541 89-11106
Chir. AmbulanzTeam: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf02541 89-12010
LichtrufTeam: Rita Thies 
HauptnachtwachenTeam: Brigitte Sieverding