Pressemitteilungen

Neujahrsempfang: Von „Spahnsinn“ über Zahlen und Fakten bis zu „malerischer“ Stimmung

„In 20 Monaten hat der Bundesgesundheits-minister bereits 20 Gesetze erlassen – viele sprechen schon von Spahnsinn“! Mit launigen Worten, aber ernst in der Sache beschrieb Dr. Jan Deitmer beim Neujahrsempfang der Christophorus-Kliniken vor 135 Gästen aus Politik, Verbänden, Krankenkassen, Banken, Gesundheitsberufen und Presse die aktuelle Situation der Krankenhäuser. Das Jahr 2020 sei geprägt von enormen Herausforderungen, da immer neue Regelungen die notwendige Planungssicherheit erschweren. So nannte er die beschlossenen Änderungen in der Ausbildung zur Pflege, im Abrechnungssystem sowie bei den Abrechnungsprüfungen „drückend“ für alle Krankenhäuser.
In seinem Rückblick auf 2019 verdeutlichte er den guten Stand der Kliniken mit über 8.500 Operationen im Jahr, sowie ca. 60.000 Patienten im Jahr – womit die Kliniken zu den 6 Prozent der größten Krankenhäuser in Deutschland gehören. Prägend für das Jahr waren u.a. die Ruhestände von gleich drei Chefärzten, deren Nachfolge in den Abteilungen aber sehr gut geregelt wurden.
Nach Dr. Deitmers Einführung erinnerte Dechant Johannes Arntz an den kurz zuvor verstorbenen Dechanten Hans-Theo Hülper, der für die Entwicklung des Coesfelder Krankenhauses entscheidend in den Gremien mitgewirkt habe.
Im zweiten Teil der Veranstaltung hatte sozusagen der Stift das Wort – der Diplom-Illustrator Andreas Gaertner, vielen durch die Sendung „Hirschhausens Sprechstunde“ bekannt, warb in seinem unterhaltsamen Vortrag für „Kreativität als Währung der Zukunft“. Sein Credo lautet, dass Unternehmen sich in der heutigen Zeit immer schneller auf neue Situationen einstellen müssten, dabei seien Ausharren und Bewahren alter Strukturen oftmals hinderlich. Mut und Spontanität, reger Austausch unter den Mitarbeitern und gemeinsames, kreatives Lösen von Problemen sei gefragt. Um diesen neuen Ansatz zu trainieren, ermunterte er die Gäste, direkt mit Block und Stift die eigene Kreativität wach zu kitzeln und ins entscheidende „Machen“ zu kommen.

Standort Dülmen

Unser Hauptstandort

Am Schlossgarten 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-01
Fax: 02594 92-21900

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Tagesklinik

Mühlenweg 86
48249 Dülmen

Telefon: 02594 94330
Fax: 02594 94 3390

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Institutsambulanz

Zugang von der Lüdinghausener Straße
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-22201
Fax: 02594 92-23505

(google Maps)

Standort Nottuln

Unsere Gerontopsychiatrie

Uphovener Weg 5
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-34000
Fax: 02502 220 33500

(google Maps)

Station Leitung Telefon
DE/IMC Leiter: Hans-Jürgen Konert, stellv. Leiterin: Isabelle Löchtefeld 02502 220-36071
D1 Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller 02502 220-36171
D2 Leiterin: Tanja Gerding, stellv. Leiterin: Elisabeth Reuter 02502 220-36150
Endoskopie Team: Claudia Bresgen
Tagesklinik Leiterin: Monika Ruthmann 02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1Leiterin: Marianne Schenk, Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz, stellv. Leiterin: Tanja Uhlenbrock02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Diana Wortmann02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 
LichtrufLeiterin: Rita Thies 
StationLeitungTelefon
A2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Sandra Höing02541 89-11231
A3Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Marie-Theres Büsken02541 89-11331
BELeiter: Stefan Ubbenhorst, Team: Kerstin Kemna, Petra Reimann02541 89-11065
B1Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Sundrum02541 89-11165
C2Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11295
B2Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling02541 89-11265
CELeiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11095
C1Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener02541 89-11195
D1 Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter02541 89-12191
D2/NeugeboreneLeiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther02541 89-12244
D2/2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Katharina Leusing, Daniela Hölker02541 89-12244
D3Leiterin: Lena Schmeddes, stellv. Leiter: Lukas Kösters02541 89-12322
B3/B4Leiterin: Melanie Schepers, Team: Andrea Lauterbach02541 89-12422
KinderambulanzTeam: Gaby Egemann02541 89-11312
AnästhesieLeiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held02541 89-12101
OPstellv. Leiter: Christoph Böing-Messing 
AmbulanzklinikTeam: Susanne Altenknecht02541 89-12193
ZSVATeam: Dirk Geertsma02541 89-12105
EndoskopieTeam: Gisela Maas02541 89-12031
Kard. DiagnostikLeiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiterin: Rita Homann02541 89-11106
Chir. AmbulanzTeam: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf02541 89-12010
LichtrufTeam: Rita Thies 
HauptnachtwachenTeam: Brigitte Sieverding