Pressemitteilungen

Förderverein der Christophorus-Kliniken hofft auf mehr Unterstützung der Bürger

„Der Förderverein ist stolz und dankbar für die hervorragende und umfassende Versorgung der Patienten jeden Alters, vom frühgeborenen bis zum hochbetagten Mensche ,“ bestätigte Werner Jostmeier, der Vorsitzende des Klinik-Fördervereins. „Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Arbeit zu unterstützen, das Patientenwohl zu fördern sowie die Verbundenheit der Bürger mit den Kliniken zu stärken. Damit wollen wir helfen, unser Krankenhaus gerade für unseren ländlichen Raum zukunftsfähig zu machen“, so Jostmeier.

„Als größter Arbeitgeber der Region sind die Christophorus-Kliniken ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsversorgung und damit auch ein wichtiger Teil der Lebensqualität vor Ihrer Haustür. Gerade daher benötigen die Christophorus-Kliniken auch die Unterstützung der Bevölkerung! Krankenhäuser sind heute Wirtschaftsunternehmen im schwierigen Umfeld der Unterfinanzierung, des Investitionsstaus und des Pflegenotstandes. Mit unserer christlichen Prägung lebt ein solches Unternehmen im Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit. In den Christophorus- Kliniken steht der Patient im Mittelpunkt; insofern kann die Bevölkerung durch Unterstützung des Fördervereins viel Gutes leisten.“, so der 2. Vorsitzende des Vereins, Dr. med. Friedrich Krings.

Schatzmeister Norbert Winkelhues berichtete, dass der Verein in seinem Bestehen eine Vielzahl von Förderprojekten realisiert hat, die in erster Linie den Patienten, aber auch den Mitarbeitern der Christophorus-Kliniken zu Gute kommen. Viele Vereinsmitglieder unterstützen bisher das Engagement mit ihren jährlichen Beiträgen sowie etliche Einzelspenden. Der Verein freut sich über jedes neue Mitglied, sowie Spenden (weitere Informationen unter www.foerderverein-christophorus-kliniken.de) und jegliche ideelle Unterstützung. „Wir hoffen, dass immer mehr Bürger den Weg „gemeinsam für unser Krankenhaus“ gehen, so Dr. Krings.

Aktuelle Förderprojekte aus Fördermitteln: 

  • Generationenpark in Nottuln
  • 10 Händedesinfektionsgeräte
  • Gerät zur Unterstützung von Narkosen (Cerebraloxymeter)
  • Heilpädagogisches Reiten in der Kinder-Psychosomatik
  • 3 „Känguruh-Sessel“ für die Frühgeborene

> zur Homepage der Freunde und Förderer

Freunde und Förderer der Christophorus-Kliniken e. V. 
Vorsitzender: Werner Jostmeier
Hagenstr. 35
48301 Nottuln
E-Mail: info@foerderverein-christophorus-kliniken.de

> zum Kontaktformular

Bei Fragen: 02541 89-14033

Standort Dülmen

Unser Hauptstandort

Am Schlossgarten 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-01
Fax: 02594 92-21900

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Tagesklinik

Mühlenweg 86
48249 Dülmen

Telefon: 02594 94330
Fax: 02594 94 3390

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Institutsambulanz

Zugang von der Lüdinghausener Straße
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-22201
Fax: 02594 92-23505

(google Maps)

Standort Nottuln

Unsere Gerontopsychiatrie

Uphovener Weg 5
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-34000
Fax: 02502 220 33500

(google Maps)

Station Leitung Telefon
DE/IMC Leiter: Hans-Jürgen Konert, stellv. Leiterin: Isabelle Löchtefeld 02502 220-36071
D1 Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller 02502 220-36171
D2 Leiterin: Tanja Gerding, stellv. Leiterin: Elisabeth Reuter 02502 220-36150
Endoskopie Team: Claudia Bresgen
Tagesklinik Leiterin: Monika Ruthmann 02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1Leiterin: Marianne Schenk, Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz, stellv. Leiterin: Tanja Uhlenbrock02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Diana Wortmann02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 
LichtrufLeiterin: Rita Thies 
StationLeitungTelefon
A2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Sandra Höing02541 89-11231
A3Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Marie-Theres Büsken02541 89-11331
BELeiter: Stefan Ubbenhorst, Team: Kerstin Kemna, Petra Reimann02541 89-11065
B1Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Sundrum02541 89-11165
C2Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11295
B2Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling02541 89-11265
CELeiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11095
C1Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener02541 89-11195
D1 Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter02541 89-12191
D2/NeugeboreneLeiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther02541 89-12244
D2/2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Katharina Leusing, Daniela Hölker02541 89-12244
D3Leiterin: Lena Schmeddes, stellv. Leiter: Lukas Kösters02541 89-12322
B3/B4Leiterin: Melanie Schepers, Team: Andrea Lauterbach02541 89-12422
KinderambulanzTeam: Gaby Egemann02541 89-11312
AnästhesieLeiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held02541 89-12101
OPstellv. Leiter: Christoph Böing-Messing 
AmbulanzklinikTeam: Susanne Altenknecht02541 89-12193
ZSVATeam: Dirk Geertsma02541 89-12105
EndoskopieTeam: Gisela Maas02541 89-12031
Kard. DiagnostikLeiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiterin: Rita Homann02541 89-11106
Chir. AmbulanzTeam: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf02541 89-12010
LichtrufTeam: Rita Thies 
HauptnachtwachenTeam: Brigitte Sieverding