Pressemitteilungen

Darmoperationen deutlich sicherer dank Fluoreszenz-Angiographie

Den aktuell modernsten Laparoskopieturm erwarben die Christophorus-Kliniken jetzt für die Chirurgische Klinik 1 (Allgemein-,Viszeral- und Gefäßchirurgie). Technisch ist es damit nun möglich,  Gewebedurchblutung sichtbar zu machen. Bedeutsam ist dies insbesondere für Patienten, die einen Teil des Darms entfernt bekommen müssen, meist bei Darmkrebserkrankungen.
Während einer solchen Tumor-Operation wird der krebstragende Darmabschnitt entfernt und die beiden gesunden Abschnitte davor und dahinter wieder verbunden. Für eine gute Wundheilung dieser neu geschaffenen Verbindung ist es wichtig, dass das Gewebe exzellent durchblutet ist. Bislang war es leider mit dem bloßen Auge nicht möglich, dies sicher festzustellen.
Mit der Angiofluoreszenz des neuen Laparoskopieturmes  ist es möglich, die Gewebedurchblutung sichtbar zu machen und nur die sicher gut durchbluteten Darmabschnitte miteinander zu verbinden.
Hierfür wird ein gut verträglicher Farbstoff über den Vene gespritzt. Durch eine bestimmte Wellenlänge des Lichtes wird der Farbstoff im Blutgefäßsystem angeregt, grün zu leuchten. Gewebeabschnitte ohne Durchblutung leuchten nicht.  Diese Methode wird Angiofluoreszenz genannt und ist derzeit das modernste Verfahren, um eine gute Gewebedurchblutung nachzuweisen. „Als Operateur wünscht man sich nicht nur, dass der Tumor sicher entfernt worden ist, sondern auch dass die Wundheilung perfekt verläuft und der Patient nach kurzer Erholungsphase gesund wieder in den Kreis seiner Lieben zurückkehren kann“, erklärt Dr. Friedrich Krings, Chefarzt der Chirurgischen Klinik 1. Dies war den Christophorus-Kliniken eine Investition von fast 100.000 Euro wert.

Das neue Verfahren kann auch in der Gefäßchirurgie zur Feststellung von Durchblutungsgrenzen sowie in der Leber- und Nebenschilddrüsenchirurgie eingesetzt werden. Dr. Krings Fazit: „Der erfolgreiche Einsatz dieser neuen Technik ist im Münsterland einzigartig und steigert die Qualität und Sicherheit der Operationen an den uns anvertrauten Patienten.“

Standort Dülmen

Unser Hauptstandort

Am Schlossgarten 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-01
Fax: 02594 92-21900

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Tagesklinik

Mühlenweg 86
48249 Dülmen

Telefon: 02594 94330
Fax: 02594 94 3390

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Institutsambulanz

Zugang von der Lüdinghausener Straße
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-22201
Fax: 02594 92-23505

(google Maps)

Standort Nottuln

Unsere Gerontopsychiatrie

Uphovener Weg 5
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-34000
Fax: 02502 220 33500

(google Maps)

Station Leitung Telefon
DE/IMC Leiter: Hans-Jürgen Konert, stellv. Leiterin: Isabelle Löchtefeld 02502 220-36071
D1 Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller 02502 220-36171
D2 Leiterin: Tanja Gerding, stellv. Leiterin: Elisabeth Reuter 02502 220-36150
Endoskopie Team: Claudia Bresgen
Tagesklinik Leiterin: Monika Ruthmann 02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1Leiterin: Marianne Schenk, Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz, stellv. Leiterin: Tanja Uhlenbrock02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Diana Wortmann02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 
LichtrufLeiterin: Rita Thies 
StationLeitungTelefon
A2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Sandra Höing02541 89-11231
A3Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Marie-Theres Büsken02541 89-11331
BELeiter: Stefan Ubbenhorst, Team: Kerstin Kemna, Petra Reimann02541 89-11065
B1Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Sundrum02541 89-11165
C2Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11295
B2Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling02541 89-11265
CELeiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11095
C1Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener02541 89-11195
D1 Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter02541 89-12191
D2/NeugeboreneLeiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther02541 89-12244
D2/2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Katharina Leusing, Daniela Hölker02541 89-12244
D3Leiterin: Lena Schmeddes, stellv. Leiter: Lukas Kösters02541 89-12322
B3/B4Leiterin: Melanie Schepers, Team: Andrea Lauterbach02541 89-12422
KinderambulanzTeam: Gaby Egemann02541 89-11312
AnästhesieLeiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held02541 89-12101
OPstellv. Leiter: Christoph Böing-Messing 
AmbulanzklinikTeam: Susanne Altenknecht02541 89-12193
ZSVATeam: Dirk Geertsma02541 89-12105
EndoskopieTeam: Gisela Maas02541 89-12031
Kard. DiagnostikLeiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiterin: Rita Homann02541 89-11106
Chir. AmbulanzTeam: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf02541 89-12010
LichtrufTeam: Rita Thies 
HauptnachtwachenTeam: Brigitte Sieverding