Pressemitteilungen

Dank Videobrille keine Angst mehr im OP – Anästhesiologische Klinik nutzt erfolgreich neue Technik

Viele Menschen sind unsicher, wenn sie sich im Krankenhaus einer Operation oder einer diagnostischen Maßnahme unterziehen müssen, manche haben auch stärker Angst. „Wird alles gut gehen? Erleide ich Schmerzen oder Übelkeit?“ sind Fragen, die sich Patienten oft stellen. Die Christophorus-Kliniken bieten hier ein Bündel an Maßnahmen, um Patienten zu beruhigen. Damit  diese beim Eingriff selbst möglichst entspannt sein können, setzt die Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin seit neuestem auf die Videobrille.
Initiatorin war dafür Gesundheits- und Krankenpflegerin Sandra Schwientek aus der Anästhesiologischen Klinik. Sie hat sich im Rahmen der Abschlussarbeit zum Ende ihrer Fachweiterbildung mit dem Projekt „Angstfreier Operationssaal“ beschäftigt. Darin untersuchte sie, wie sich neue technische Möglichkeiten nutzen lassen, um Patienten von dem vermeintlich angstauslösenden Vorgang ablenken zu können.
Dazu wird Patienten bei ausgewählten Regionalanästhesien, wie z. B. einer Armbetäubung in der Achselhöhle, eine Videobrille angeboten, die die Patienten von der Umgebung und Behandlung weitgehend abschirmt. Auch während einer Operation in rückenmarknaher Betäubung (Spinalanästhesie), schaut sich der Patient Filme per Videobrille an und kann sich so vom Operationssaal optisch und akustisch abkoppeln. So hat z.B. eine Patientin, die in absehbarer Zeit eine Reise nach Südafrika unternehmen wollte, eine 45-minütige Dokumentation über das Land genossen, während ihr gebrochenes Sprunggelenk versorgt wurde. Neben Dokumentationen stehen derzeit u.a. Komödien, Reiseberichte, Natur- und Zeichentrick-Filme zur Auswahl. Letztere dienen insbesondere den Kindern als willkommene Ablenkung, die die neue Technik sehr gern annehmen. Nutzt ein Patient die Brille, folgt die Entspannung prompt: „Der Erfolg ist meist nach kurzer Zeit schon z.B. durch ein Absinken des Pulses messbar.“ freut sich Oberarzt Ulrich Frohnhoff, der das Projekt von ärztlicher Seite begleitet hat. Durch die positiven Rückmeldungen der Patienten ist die Videobrille nun fest im Repertoire angstsenkender Maßnahmen der Anästhesiologischen Klinik verankert.

Standort Dülmen

Unser Hauptstandort

Am Schlossgarten 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-01
Fax: 02594 92-21900

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Tagesklinik

Mühlenweg 86
48249 Dülmen

Telefon: 02594 94330
Fax: 02594 94 3390

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Institutsambulanz

Zugang von der Lüdinghausener Straße
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-22201
Fax: 02594 92-23505

(google Maps)

Standort Nottuln

Unsere Gerontopsychiatrie

Uphovener Weg 5
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-34000
Fax: 02502 220 33500

(google Maps)

Station Leitung Telefon
DE/IMC Leiter: Hans-Jürgen Konert, stellv. Leiterin: Isabelle Löchtefeld 02502 220-36071
D1 Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller 02502 220-36171
D2 Leiterin: Tanja Gerding, stellv. Leiterin: Elisabeth Reuter 02502 220-36150
Endoskopie Team: Claudia Bresgen
Tagesklinik Leiterin: Monika Ruthmann 02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1Leiterin: Marianne Schenk, Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz, stellv. Leiterin: Tanja Uhlenbrock02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Diana Wortmann02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 
LichtrufLeiterin: Rita Thies 
StationLeitungTelefon
A2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Sandra Höing02541 89-11231
A3Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Marie-Theres Büsken02541 89-11331
BELeiter: Stefan Ubbenhorst, Team: Kerstin Kemna, Petra Reimann02541 89-11065
B1Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Sundrum02541 89-11165
C2Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11295
B2Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling02541 89-11265
CELeiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11095
C1Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener02541 89-11195
D1 Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter02541 89-12191
D2/NeugeboreneLeiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther02541 89-12244
D2/2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Katharina Leusing, Daniela Hölker02541 89-12244
D3Leiterin: Lena Schmeddes, stellv. Leiter: Lukas Kösters02541 89-12322
B3/B4Leiterin: Melanie Schepers, Team: Andrea Lauterbach02541 89-12422
KinderambulanzTeam: Gaby Egemann02541 89-11312
AnästhesieLeiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held02541 89-12101
OPstellv. Leiter: Christoph Böing-Messing 
AmbulanzklinikTeam: Susanne Altenknecht02541 89-12193
ZSVATeam: Dirk Geertsma02541 89-12105
EndoskopieTeam: Gisela Maas02541 89-12031
Kard. DiagnostikLeiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiterin: Rita Homann02541 89-11106
Chir. AmbulanzTeam: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf02541 89-12010
LichtrufTeam: Rita Thies 
HauptnachtwachenTeam: Brigitte Sieverding