Pressemitteilungen

Kliniken werden als 2. Klinik Deutschlands als „Interdisziplinäres Ultraschall-Zentrum“ ausgezeichnet

Ultraschall – da denken viele direkt an das erste „Foto“ des Kindes. War es vor zwanzig Jahren für den Laien – im Gegensatz zum Arzt – noch schwierig, etwas in der Schwarz-Weiß-Aufnahme zu erkennen, so können auch Eltern heute ganz genau ihr Baby sehen – inklusive Gesichtszügen und Haaren! Die Auflösung der Bilder ist heute so gut, da sich die Ultraschalltechnik in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt hat. Mit dieser Entwicklung sind auch die Möglichkeiten, die Technik einzusetzen, gewachsen. Heutzutage nutzen Mediziner das Bildgebungsverfahren nicht nur, um schonend und schmerzfrei Untersuchungen zu machen. Mit Ultraschall können z.B. auch exakt Punktionen vorgenommen sowie Katheter gelegt werden.

Die Christophorus-Kliniken wurden nun von der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) als Interdisziplinäres Ultraschall-Zentrum ausgezeichnet! Sie ist damit die 2. Klinik deutschlandweit, die diese Auszeichnung erhalten hat.

„Die Wertigkeit der Ultraschallbefunde hängt wesentlich von der Ausbildung und der Erfahrung des Untersuchers ab“ erklärt Oberarzt Ulrich Frohnhoff (Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin), der das Projekt mit dem Leiter des Qualitätsmanagements, Dr. Dennis Lehmkuhl, vorangetrieben hat, in Zusammenarbeit mit Oberarzt Dr. Matthias Pinkernell (Medizinische Klinik 1) sowie Dr. Klaus-Dieter Jaspers (Chefarzt Frauenklinik). Aus diesen drei Kliniken haben sich dazu jeweils ein Arzt zum Ausbilder bzw. Kursleiter weitergebildet und seine Abteilung nach den Kriterien der DEGUM zertifiziert. Diese Ultraschall-Ausbilder stellen nun nicht nur die Kompetenz der eigenen Kollegen sicher, sondern bilden z.T. auch externe Ärzte in speziellen Kursen aus.

Ultraschallgeräte sind technisch hochentwickelte und teure Geräte. Sind sie auf dem aktuellen Stand der Technik, die Ärzte entsprechend ausgebildet und die Ultraschall-Infrastruktur fachübergreifend aufeinander abgestimmt wie in den Christophorus-Kliniken, können alle erforderlichen Untersuchungen in hoher Qualität und ohne Zeitverlust,  z.B. auch während einer Operation, durchgeführt werden. Das erhöht die Patientensicherheit erheblich.
Das nun verliehene DEGUM-Zertifikat ist deutschlandweit die höchste Auszeichnung für ein interdisziplinäres Ultraschall-Zentrum. „Wir freuen uns diesen Qualitätsbeweis zu erhalten und sehen es als Anerkennung für unser Engagement, das hohe Niveau der Diagnostik sicherzustellen und immer weiter zu verbessern. Nur durch die intensive Zusammenarbeit der Fachabteilungen untereinander ist so etwas möglich.“ freut sich auch Dr. Jan Deitmer, Geschäftsführer der Christophorus-Kliniken.

Standort Dülmen

Unser Hauptstandort

Am Schlossgarten 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-01
Fax: 02594 92-21900

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Tagesklinik

Mühlenweg 86
48249 Dülmen

Telefon: 02594 94330
Fax: 02594 94 3390

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Institutsambulanz

Zugang von der Lüdinghausener Straße
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-22201
Fax: 02594 92-23505

(google Maps)

Standort Nottuln

Unsere Gerontopsychiatrie

Uphovener Weg 5
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-34000
Fax: 02502 220 33500

(google Maps)

Station Leitung Telefon
DE/IMC Leiter: Hans-Jürgen Konert, stellv. Leiterin: Isabelle Löchtefeld 02502 220-36071
D1 Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller 02502 220-36171
D2 Leiterin: Tanja Gerding, stellv. Leiterin: Elisabeth Reuter 02502 220-36150
Endoskopie Team: Claudia Bresgen
Tagesklinik Leiterin: Monika Ruthmann 02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1Leiterin: Marianne Schenk, Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz, stellv. Leiterin: Tanja Uhlenbrock02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Diana Wortmann02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 
LichtrufLeiterin: Rita Thies 
StationLeitungTelefon
A2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Sandra Höing02541 89-11231
A3Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Marie-Theres Büsken02541 89-11331
BELeiter: Stefan Ubbenhorst, Team: Kerstin Kemna, Petra Reimann02541 89-11065
B1Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Sundrum02541 89-11165
C2Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11295
B2Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling02541 89-11265
CELeiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11095
C1Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener02541 89-11195
D1 Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter02541 89-12191
D2/NeugeboreneLeiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther02541 89-12244
D2/2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Katharina Leusing, Daniela Hölker02541 89-12244
D3Leiterin: Lena Schmeddes, stellv. Leiter: Lukas Kösters02541 89-12322
B3/B4Leiterin: Melanie Schepers, Team: Andrea Lauterbach02541 89-12422
KinderambulanzTeam: Gaby Egemann02541 89-11312
AnästhesieLeiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held02541 89-12101
OPstellv. Leiter: Christoph Böing-Messing 
AmbulanzklinikTeam: Susanne Altenknecht02541 89-12193
ZSVATeam: Dirk Geertsma02541 89-12105
EndoskopieTeam: Gisela Maas02541 89-12031
Kard. DiagnostikLeiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiterin: Rita Homann02541 89-11106
Chir. AmbulanzTeam: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf02541 89-12010
LichtrufTeam: Rita Thies 
HauptnachtwachenTeam: Brigitte Sieverding