Pressemitteilungen

Christophorus Kliniken: Ergebnis des Corona-Tests ab sofort ohne Zeitverzögerung abrufbar

Während der aktuellen Pandemie ist jeder daran interessiert, dass Testpersonen zeitnah über die Ergebnisse ihrer Coronavirus-Abstriche informiert werden. Schnell hat sich aber herausgestellt, dass dieser gute Vorsatz aufgrund der großen Anzahl an Tests nur durch intelligente, gut abgesicherte IT-Lösungen umgesetzt werden kann.
Unschlagbar in Bezug auf Datenschutz und Schnelligkeit ist die neue, anonymisierte Verbindung von Laborbefunden mit der mittlerweile weit verbreiteten Corona-Warn-App (https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app).
Das Labor der Christophorus Kliniken ist eines der ersten Labore in Deutschland, das diese wichtige Funktion der Corona-Warn-App für ambulante Patienten anbietet. Die speziellen Überweisungsscheine für die ambulante Coronavirus-Testung werden von Hausärzten bzw. Gesundheitsämtern ausgestellt.
Personen, die ihre ambulanten Abstriche dann in den Christophorus Kliniken testen lassen, können ab sofort mit wenigen Klicks dafür sorgen, dass sie – und nur sie selbst – ohne jede Zeitverzögerung Zugriff auf eigene Coronavirus-Befunde haben.
Voraussetzung für die Nutzung dieser Funktion ist ein Kreuz auf dem Coronavirus-Überweisungsschein im Feld „Einverständniserklärung“. Der Patient entscheidet damit selbst, ob er die APP-Funktion „Befundabruf“ nutzen möchte. Der Schlüssel für den individuellen und datenschutzrechtlich gut abgesicherten Befundabruf ist dann ein besonderer 2D-Barcode. Dieser 2D-Barcode enthält eine individuelle vielstellige Nummer (Globally Unique Identifier [GUID]) und wird der Testperson auf dem besonderen Abriss des neuen Überweisungsscheins mitgegeben.
„Mit dem 2D-Barcode des Überweisungsscheins können bei uns alle ambulant getesteten Personen über die Corona-Warn-App mit wenigen Klicks Rückmeldung zu ihren eigenen Ergebnissen erhalten“ erklärt Prof. von Müller, Leiter des Coesfelder Labors. „Sobald das Laborergebnis vorliegt, wird es automatisch und anonymisiert der Corona-Warn-App übermittelt. Die Information über das Testergebnis kann dann mit der App und dem individuellen 2D-Barcode ohne Zeitverzug eingesehen werden. Vor Corona war die Übermittlung wichtiger Gesundheitsinformation auf das Smartphone der Patienten allenfalls eine Science-Fiction-Vision. Heute sind wir stolz, diese neue Technologie für unsere Patienten anzubieten.“
Positive Coronavirus-Ergebnisse wurden schon immer vom Gesundheitsamt zeitnah telefonisch an die Patienten berichtet. Die schnelle Befundinformation auf das eigene Smartphone wird deshalb besonders Menschen erfreuen, die negativ getestet wurden und die bislang nur verzögert informiert werden konnten. Für Getestete, ihre Familien, Freunde, Arbeitskollegen und Arbeitgeber bedeutet der schnelle Ausschluss einer Coronavirus-Infektion eine große Erleichterung und ermöglicht i.d.R. die sofortige Aufhebung einer häuslichen Quarantäne.
„Die schnelle direkte Übermittlung ist ein großer Gewinn“, freut sich Dr. Jan Deitmer, Geschäftsführer der Christophorus Kliniken. „Der Informationsweg wird deutlich beschleunigt und der Betroffene weiß umgehend, wie seine persönliche Situation ist und kann sich darauf einstellen.“

Standort Dülmen

Unser Hauptstandort

Am Schlossgarten 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-01
Fax: 02594 92-21900

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Tagesklinik

Mühlenweg 86
48249 Dülmen

Telefon: 02594 94330
Fax: 02594 94 3390

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Institutsambulanz

Zugang von der Lüdinghausener Straße
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-22201
Fax: 02594 92-23505

(google Maps)

Standort Nottuln

Unsere Gerontopsychiatrie

Uphovener Weg 5
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-34000
Fax: 02502 220 33500

(google Maps)

Station Leitung Telefon
DE/IMC Leiter: Hans-Jürgen Konert, stellv. Leiterin: Isabelle Löchtefeld 02502 220-36071
D1 Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller 02502 220-36171
D2 Leiterin: Tanja Gerding, stellv. Leiterin: Elisabeth Reuter 02502 220-36150
Endoskopie Team: Claudia Bresgen
Tagesklinik Leiterin: Monika Ruthmann 02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1Leiterin: Marianne Schenk, Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz, stellv. Leiterin: Tanja Uhlenbrock02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Diana Wortmann02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 
LichtrufLeiterin: Rita Thies 
StationLeitungTelefon
A2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Sandra Höing02541 89-11231
A3Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Marie-Theres Büsken02541 89-11331
BELeiter: Stefan Ubbenhorst, Team: Kerstin Kemna, Petra Reimann02541 89-11065
B1Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Sundrum02541 89-11165
C2Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11295
B2Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling02541 89-11265
CELeiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11095
C1Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener02541 89-11195
D1 Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter02541 89-12191
D2/NeugeboreneLeiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther02541 89-12244
D2/2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Katharina Leusing, Daniela Hölker02541 89-12244
D3Leiterin: Lena Schmeddes, stellv. Leiter: Lukas Kösters02541 89-12322
B3/B4Leiterin: Melanie Schepers, Team: Andrea Lauterbach02541 89-12422
KinderambulanzTeam: Gaby Egemann02541 89-11312
AnästhesieLeiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held02541 89-12101
OPstellv. Leiter: Christoph Böing-Messing 
AmbulanzklinikTeam: Susanne Altenknecht02541 89-12193
ZSVATeam: Dirk Geertsma02541 89-12105
EndoskopieTeam: Gisela Maas02541 89-12031
Kard. DiagnostikLeiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiterin: Rita Homann02541 89-11106
Chir. AmbulanzTeam: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf02541 89-12010
LichtrufTeam: Rita Thies 
HauptnachtwachenTeam: Brigitte Sieverding