Pressemitteilungen

Ambulantes OP-Zentrum der Christophorus-Kliniken feiert sein 20-jähriges Bestehen

Die Ehefrau fährt ihren Wagen auf den reservierten Parkplatz vor dem Ambulanten OP- Zentrum der Christophorus-Kliniken in Coesfeld. Sie will ihrem Mann ins Auto helfen. Der 65-Jährige hat vor zwei Stunden eine Kniespiegelung in Vollnarkose bekommen und wurde am Meniskus operiert. „Ich finde es sehr schön, dass ich heute Nachmittag schon wieder in meinen eigenen vier Wänden sein kann“, so der Coesfelder. Und seine Frau ergänzt: „Die Mitarbeiter, Pflegekräfte und Ärzte haben sich so nett um meinen Mann gekümmert, hier ist eine wirklich herzliche Atmosphäre. Der Patient fühlt sich richtig gut aufgehoben!“ Und abschließend erwähnt der Patient noch schmunzelnd: „Ich fand es sehr beruhigend, dass das Krankenhaus direkt nebenan ist – z.B. wenn der Eingriff hätte erweitert werden müssen… .“
Dr. Bodo Berger freut sich über das Kompliment. Seit einem Jahr leitet der Facharzt für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin das Ambulante OP-Zentrum der Christophorus-Kliniken. In diesem Jahr feiert das Zentrum sein 20-jähriges Bestehen! Aufgebaut wurde es von Dr. Hildegard Stahl, die Mitte 2018 in Ruhestand ging. Ab Mitte der 90-er Jahre wurde es verstärkt möglich, Operationen auch ambulant anzubieten. Zum einen waren es die Fortschritte in der Medizin, zum anderen aber auch die Erkenntnis, dass viele Operationen sehr gut auch ambulant durchgeführt werden können. In anderen Ländern liegt im Vergleich zu Deutschland der Anteil dieser Eingriffe deutlich höher. Doch auch hier erkennt man zunehmend, wie vorteilhaft ambulante OPs sein können. „Durch unsere gut organisierte Vor- und Nachsorge ist die Sicherheit der Patienten bei ambulanten Eingriffen genauso gewährleistet wie im stationären Bereich“, betont Dr. Berger. Vor allem Kinder profitieren von der Möglichkeit, schnell wieder zuhause zu sein.
Jedes Jahr werden im Ambulanten OP Zentrum in drei Operationssälen mehr als 2.000 Eingriffe durchgeführt. Hier handelt es sich um ein breites Spektrum von Operationen, die durch die Fachabteilungen Gynäkologie, Allgemeinchirurgie sowie Unfallchirurgie der Christophorus-Kliniken angeboten werden. Zusätzlich bieten niedergelassene Kooperationsärzte, wie die Augenärztliche Gemeinschaftspraxis Müller, Dr. Henschel und Dr. Breitbach, die Hals-Nasen-Ohren-Ärztin Dr. Götz-Wessels und die Urologische Praxis Roszyk, verschiedene Operationen ihres Fachgebietes an, die sich für den ambulanten Bereich gut eignen.

Standort Dülmen

Unser Hauptstandort

Am Schlossgarten 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-01
Fax: 02594 92-21900

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Tagesklinik

Mühlenweg 86
48249 Dülmen

Telefon: 02594 94330
Fax: 02594 94 3390

(google Maps)

Standort Dülmen

Unsere Institutsambulanz

Zugang von der Lüdinghausener Straße
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-22201
Fax: 02594 92-23505

(google Maps)

Standort Nottuln

Unsere Gerontopsychiatrie

Uphovener Weg 5
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-34000
Fax: 02502 220 33500

(google Maps)

Station Leitung Telefon
DE/IMC Leiter: Hans-Jürgen Konert, stellv. Leiterin: Isabelle Löchtefeld 02502 220-36071
D1 Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller 02502 220-36171
D2 Leiterin: Tanja Gerding, stellv. Leiterin: Elisabeth Reuter 02502 220-36150
Endoskopie Team: Claudia Bresgen
Tagesklinik Leiterin: Monika Ruthmann 02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1Leiterin: Marianne Schenk, Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2Leiterin: Marianne Schenk, Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz, stellv. Leiterin: Tanja Uhlenbrock02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Diana Wortmann02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 
LichtrufLeiterin: Rita Thies 
StationLeitungTelefon
A2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Sandra Höing02541 89-11231
A3Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Marie-Theres Büsken02541 89-11331
BELeiter: Stefan Ubbenhorst, Team: Kerstin Kemna, Petra Reimann02541 89-11065
B1Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Sundrum02541 89-11165
C2Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11295
B2Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling02541 89-11265
CELeiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiterin: Christine Volmer02541 89-11095
C1Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener02541 89-11195
D1 Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter02541 89-12191
D2/NeugeboreneLeiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther02541 89-12244
D2/2Leiterin: Gisela Scheunemann, Team: Katharina Leusing, Daniela Hölker02541 89-12244
D3Leiterin: Lena Schmeddes, stellv. Leiter: Lukas Kösters02541 89-12322
B3/B4Leiterin: Melanie Schepers, Team: Andrea Lauterbach02541 89-12422
KinderambulanzTeam: Gaby Egemann02541 89-11312
AnästhesieLeiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held02541 89-12101
OPstellv. Leiter: Christoph Böing-Messing 
AmbulanzklinikTeam: Susanne Altenknecht02541 89-12193
ZSVATeam: Dirk Geertsma02541 89-12105
EndoskopieTeam: Gisela Maas02541 89-12031
Kard. DiagnostikLeiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiterin: Rita Homann02541 89-11106
Chir. AmbulanzTeam: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf02541 89-12010
LichtrufTeam: Rita Thies 
HauptnachtwachenTeam: Brigitte Sieverding